ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
4 Ergebnisse
|
|
Johann David
Schubert
1761 Dresden – 1822 ebenda.
Schüler der Dresdner Akademie bei Hutin und Casanova. Seit 1786 als Zeichenmeister, später als Ober-Maler-Vorsteher an der Porzellanmanufaktur Meissen tätig. Ab 1801 Lehrer für Geschichtsmalerei an der Dresdner Akademie.
|
|
172
Johann David Schubert "Empfang des Abendmahls". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda.
Tuschezeichnung auf chamoisfarbenen Papier. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage. Minimal angestaubt.
|
BA: 14 x 8,3 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
173
Johann David Schubert "Prometheus und Pandora". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda.
Tuschezeichnung auf grauen Papier. Betitelt u.Mi., bezeichnet "Band" o.li, "N°. 77" o.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage. Winzige Stockfleckchen.
|
11,7 x 7,5 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
174
Johann David Schubert "Begegnung mit Eingeborenen". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda.
Tuschezeichnung auf grauen Papier. Bezeichnet o.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Silberauflage. Auf Untersatzpapier montiert. Minimal angestaubt.
|
9,2 x 6,9 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
175
Johann David Schubert "Leonore". Um 1800.
Johann David Schubert 1761 Dresden – 1822 ebenda.
Tuschezeichnung auf Papier. Betitelt u.Mi., bezeichnet o.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
|
11 x 8,3 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|