ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Grigorij Anikjeitsch
Katschaloff
1711 – 1761
1731 Ausbildung an der Petersburger Akademie der Wissenschaften bei Chr. A. Wortmann. 1754 Arbeit in der St. Petersburger Typographie, für die er Architekturansichten und Portraits stach. Als einer der ersten russischen Künstler befasste sich Katschaloff mit der Illustrierung von Büchern.
|
|
083
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff "Vue des bords de la Neva en descendant la riviere entre le Palais". 18./ Anf. 19. Jh.
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff 1711 – 1761
Altkolorierter Kupferstich. In Platte russisch bezeichnet u.re., betitelt u.Mi, bezeichnet "d' hyver de sa Majesté Imperiale & les batimens de l' Academie des Sciences" u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Breite Holzleiste mit Goldeinleger (beschädigt).
Restaurierter Einriß am linken Blattrand (außerhalb der Darstellung). Feuchte-Schaden im Bereich des linken Darstellungsrand (ca. 1cm breit). Blattränder minimal angestaubt. Verso Papier im unteren Randbereich durch alte Montierung beschädigt. Passepartout erneuert.
|
Pl: 51 x 69 cm, Bl. 55,5 x 77 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
084
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff "Vue de l' Amiranté et les Environs". 18./ Anf. 19. Jh.
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff 1711 – 1761
Altkolorierter Kupferstich nach einem Gemälde M. I. Machajeffs. In Platte russisch bezeichnet u.re. Neben einer Wappenverzierung u.Mi. befindet sich u.li. die Betitelung in russischer, u.re. in französischer Sprache. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Breite Holzleiste mit Goldeinleger.
Restaurierter Einriß am rechten Blattrand (außerhalb der Darstellung). Linke untere Ecke mit Knickspur (außerhalb der Darstellung). Blattränder minimal angestaubt. Verso Papier im unteren Randbereich durch alte Montierung beschädigt. Passepartout erneuert.
|
Pl: 50,6 x 70,4 cm, Bl. 55,9 x 75,7 cm. |
|
650 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|