ZURÜCK ZUR AUKTION 09
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
327 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Fritz
Bleyl
1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
1901–06 Studium der Architektur an der TH Dresden. Begegnung mit den Kommilitonen Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel. 1905 Gründung der Künstlergruppe "Brücke" mit Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff. 1906–10 Lehramt für Freihandzeichnen und Ornamentik an der Bauschule und Kunstgewerblichen Tischlerfachschule in Freiberg. 1907 offizielles Ausscheiden aus der "Brücke". 1910–12 Tätigkeit bei dem Architekten Ernst Kühn in Dresden, bis 1915 im Landbaubüro Paul Korff in Laage bei Rostock. 1915/16 Promotion bei Prof. Gurlitt, anschließend Kriegsdienst. 1918–45 Studien- und Baurat an der Baugewerkschule Berlin-Neukölln.
|
|
234
Fritz Bleyl "Burg Gößweinstein". 1921.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert im Quadrat u.re. Unter dem Druck typographisch bezeichnet. Wohl späterer Druck der Galerie Nierendorf. Im Passepartout. Vgl. "Brücke-Almanach 1999. Fritz Bleyl und die frühen Jahre der "Brücke", Katalog mit WVZ der Druckgraphik, S. 139, H 71.
|
Stk. 26 x 20 cm, Bl. 29,5 x 21 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|