Max Schwimmer
1895 Leipzig – 1960 ebenda
1910–15 Ausbildung im Lehrerseminar Leipzig-Connewitz. 1916–19 Hilfslehrer u. Vikar in Marienberg. 1920–23 Studium der Philosophie u. Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. 1924 Teilnehmer der Sommerkurse von Hans Purrmann auf Ischia. 1926 Lehrer an der Leipziger Kunstgewerbeschule. 1933 Entlassung aus dem Lehramt bei Machtantritt der Nazis, zeitweiliges Ausstellungsverbot. 1946 Direktor der Leipziger Kunstgewerbeschule, Berufung als Professor an die Staatl. Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1951 an die Kunstakademie Dresden berufen (bis 1960). Mit Werken in zahlreichen nationalen u. internationalen Sammlungen vertreten.
|
|
688
Max Schwimmer "Liegender Akt". Um 1930.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "M. Schwimmer" u.re. Blattecke o.re. mit kleinem Wasserfleck. Blattecke u.li. minimal lichtrandig. Blattränder und Rückseite minimal berieben.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
689
Max Schwimmer "Frauenkopf mit roten Lippen". 1932.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistift. In Blei datiert und signiert "M. Schwimmer" u.re.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
690
Max Schwimmer "Dame am Tisch". Um 1930.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "M. Schwimmer" u.re.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |