Sohn des Bildhauers Georg Friedrich Christian B. Studium der Malerei an der Kunstakademie in München. Danach in Dresden als Bildhauer und zeitweise bis 1931 als freier Mitarbeiter für die Porzellanmanufaktur K. Enz in Rudolstadt-Volkstedt (Thüringen) tätig. Sein Oeuvre umfasst neben Porträts vor allem Tierskulpturen aus Bronze, deren Motive er bevorzugt im Dresdner Zoo fand.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)