1919–22 Student an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Prof. Erler. 1922–26 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei H. Meid und K. Hofer. Seit 1926 freischaffend. 1935–45 Mitglied der Berliner Ateliergemeinschaft Klosterstraße. 1945 Verlust fast des gesamten Werkes. 1950–60 Prof. für Grafik an der HfBK Berlin.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)