ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 12 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Hermann Prell
1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Prell studierte in Dresden und Berlin, dort u.a. bei K. Gussow. Die Jahre 1870–80 verbrachte er in Rom und ging danach nach Berlin, wo er die Freskomalerei erlernte. Prell war von 1892–1917 Professor für Historienmalerei an der Akademie für Bildende Künste in Dresden. Sein Hauptwerk in Dresden ist der Freskenzyklus nebst plastischem Schmuck im Treppenhaus des Albertinums.
473 Hermann Prell "Der Heilige Georg und der Erzengel Michael töten den Drachen". 1908.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Heliogravur. In Blei signiert "W. Prell", datiert und bezeichnet "Für Martin Wigand freundschaftlich" (?) u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Dieses minimal stock- und fingerfleckig, knickspurig und mit vereinzelten kleinen Einrissen am Blattrand versehen.
36,5 x 20,2 cm.