Trat bereits 1818 in die École-des-Beaux-Arts ein, auch durch seinen Bruder Achill gefördert. Ersten Erfolgen bei Ausstellungen mit historischen Genredarstellungen und Porträts 1824 und 1827 folgten Dekorationsaufträge für den Louvre und Versailles.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)