ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 12 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 45 Ergebnisse |
Bernhard Heisig
1925 Breslau – 2011 Strodehne
1941–42 Lehre an der Kunstgewerbeschule Breslau. Nach dem Krieg in Breslau, ab 1947 in Zeitz sowie ab 1948 in Leipzig. Ebenda studierte er zunächst an der Fachschule für Angewandte Kunst, ab 1949 an der Akademie für Graphische Kunst und Buchgewerbe, brach 1951 das Studium ab. 1951 Heirat mit Brundhilde Eisler. 1953 und 1954 Geburt der Söhne Johannes Heisig und Walter Eisler. Arbeitete freiberuflich in Leipzig, bis er 1954 als Dozent an die Hochschule für Grafik und Buchkunst berufen wurde. 1961 Ernennung zum Professor und Wahl zum Rektor. Seit 1968 wieder freiberuflich tätig. Nach Rehabilitation von 1976 – 1987 widerum Rektor. 1991 Heirat mit Gudrun Brüne.
Johannes Heisig gilt als Vertreter der Leipziger Schule als einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst.
317 Bernhard Heisig "Regentag". Ohne Jahr.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei signiert "Heisig" u.re., nummeriert 112/150 u.li. Beilage der Vorzugsausgabe des Katalogs: Bernhard Heisig, Die Lust der Malerei, neue Bilder. Berlin, 2005.
St. 28 x 24 cm, Bl. 35,2 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.